Logo-Praxisteam-Waldesruh

Dr. med. Gisela Staender
Dr. med. Kathrin Zielke
Kantstraße 57 | 15366 Waldesruh

Telefon Praxisteam Waldesruh

Rezept-Telefon
030 – 565 53 520

Telefon Praxisteam Waldesruh

Telefonsprechstunde
mit Frau Dr. Staender

Mo und Mi 13:30 – 14:15 Uhr

+ Am 22.09.2025 findet keine Nachmittagssprechstunde statt.+

Hinweis:
Die Ausstellung der Kassenrezepte erfolgt nur durch die Vorlage der Krankenversicherungskarte im aktuellen Quartal.

Patientenannahme -unangemeldet- ist vormittags bis 12 Uhr, nachmittags bis 17:30 Uhr. Wir bitten um Verständnis!

Herzlich Willkommen!

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Unsere Erfahrungen und unser Wissen stellen wir ganz in den Dienst der Aufgabe, Ihnen eine umfassende Medizin zu bieten. Wir möchten uns Ihren gesundheitsorientierten Anliegen und Fragen in einem für Sie angemessenem Maße widmen, Ihnen jederzeit die optimale Behandlungsmöglichkeit und -methode vorschlagen und diese in ausführlichen Gesprächen mit Ihren Erwartungen abstimmen und durchführen.

Bitte beachten Sie:

Telefonische Terminabsprachen

verkürzen Ihre Wartezeiten und erleichtern uns das Arbeiten.

Bei akuten Beschwerden

melden Sie sich bitte telefonisch zwischen 8:30 – 9:30 Uhr.

Rezeptbestellungen

Bestellen Sie Ihr Rezept ganz einfach telefonisch – unser Rezept-Telefon erreichen Sie unter 030 – 565 53 520.

    • Sie können nur Rezepte für in Ihrer Patientenakte hinterlegte Dauermedikamente bestellen. Erstverordnungen (von Rezepten) sind über das Rezepttelefon nicht möglich.
    • Bestellung bis 14:00 Uhr, Abholung am nächsten Tag
    • Bestellung nach 14:00 Uhr, Abholung am übernächsten Tag
    • Bestellung Donnerstags bis 14:00 Uhr, Abholung am nächsten Montag ab 16:00 Uhr

Bestellungen von Überweisungen

Es können Überweisungen zu anderen Fachärzten bestellt werden. Bitte geben Sie den Grund der Überweisung an. Für die Bestellung von Überweisungen nutzen Sie bitte ebenfalls unser Rezept-Telefon: 030 – 565 53 520.

ÖFFNUNGSZEITEN

Dr. med. Gisela Staender

Montag 8:00 – 13:00 Uhr 16:00 – 18:00 Uhr
Dienstag 8:00 – 13:00 Uhr
Mittwoch 8:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag
Freitag

Termine sind gern auch nach Vereinbarung möglich.

Dr. med. Kathrin Zielke

Montag8:00 – 13:00 Uhr 
Dienstag8:00 – 13:00 Uhr 
Mittwoch11:00 – 13:00 Uhr 16:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag8:00 – 13:00 Uhr 
Freitagn. V. 

Termine sind gern auch nach Vereinbarung möglich.

UNSER TEAM

Denise Buhrke

medizinische Fachangestellte

Ines Feist

medizinische Fachangestellte

praxisteam-evi-kertzscher

Evelyn Kertzscher

medizinische Fachangestellte
Physiotherapeutin

praxisteam-dr-med-staender

Dr. med. Gisela Staender

Fachärztin für Allgemeinmedizin
Chirotherapie, Sportmedizin

praxisteam-dr-med-zielke

Dr. med. Kathrin Zielke

Fachärztin für Allgemeinmedizin
Chirotherapie, Akupunktur

UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM

Vorsorgeuntersuchungen und Gesundheitsförderung

  • Gesundheitsuntersuchungen
  • Hautkrebsscreening
  • Impfungen
  • Laborchemische Untersuchungen
  • 24-Stunden-Blutdruckmessung
  • Lungenfunktionstest (Spirometrie)
  • Reisemedizinische Untersuchung und Beratung
  • Sporttauglichkeitsuntersuchung
EKG-Praxisteam

EKG (Elektrokardiogramm)

Aus dem EKG können wir die Herzfrequenz, den Herzrhythmus und den Lagetyp bestimmen. Es dient dazu, u.a. Herzrhythmusstörungen oder einem Herzinfarkt zu erkennen. Wir führen das Ruhe-EKG, das Belastungs-EKG und das Langzeit-EKG durch.

DMP (Disease-Management-Programme)

Disease-Management-Programme (DMP) sind Behandlungsprogramme für chronisch Erkrankte, wie z. B.:

  • Diabetes Mellitus Typ II
  • Asthma
  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
  • Koronare Herzkrankheiten (KHK)
Chirotherapie im Praxisteam Waldesruh

Chirotherapie

Chirotherapie oder manuelle Medizin ist eine sanfte Behandlungsmethode um das Zusammenspiel zwischen Gelenken, Muskeln, Nerven und Organen zu koordinieren, Beschwerden zu lindern und deren Entstehung zu verhindern.

Akupunktur

Die Akupunktur (Acus lat. = Nadel; pungere lat. = stechen) ist ein Teil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Sie vermag Gestörtes in Ordnung zu bringen, nicht jedoch Zerstörtes zu restaurieren. Die Akupunktur basiert auf der Beeinflussung verschiedener Reizpunkte des Körpers und kann für viele wirkungsvolle therapeutische Effekte, z.B. in der Schmerztherapie angewendet werden. Sie stellt eine sinnvolle Ergänzung zur westlichen modernen Schulmedizin dar.

Nach oben scrollen